60 Jahre Melbbad!
Keine Frage, das sollte mit einem ordentlichen Fest gefeiert werden. Bei strahlendem Sonnenschein kamen den ganzen Tag über mehr als 6000 große und kleine Geburtstagsgäste. Die große Resonanz freute Jürgen Broich, der vor über 60 Jahren den Grundstein legen durfte, sehr. "Schon gegen 9 Uhr standen die ersten Gäste geduldig vor dem Kassenhäuschen" berichtet er stolz.
In den letzten Tagen hatte er und sein Team hart gearbeitet um ein abwechselungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. "Die Gäste werden sich noch wundern, was es hier für Vorführungen im Laufe des Nachmittags geben wird", sagte er zwinkernd den Leuten, die wissen wollten was denn so alles am Festtage geplant ist. Und so wars dann auch, wer hätte schon in Poppelsdorf mit einer Bollywood-Show oder Sambatänzerinnen gerechnet.
Am späten Nachmmitag zog Jürgen und sein Vorstandsteam Bilanz. "Ein tolles Fest, wahrlich festliches Sonnenwetter und viele nette Gäste, was will man mehr ?" so Jürgen Broich
Hemut Joisten im Gespräch mit Jürgen Broich
Und schwimmen ging natürlich auch. Wer es erst einmal ins Becken geschafft hatte, konnte in der Mitte ein paar Runden schwimmen. Der Beckenrand war fast komplett besetzt - zahlreiche Gäste nutzten ihn um sich etwas Abkühlung zu veschaffen.
Das tolle Fest geht aber nur mit der Unterstützung von zahlreichen Firmen, Vereinen und engagierten Menschen. Einen herzlichen Dank für Ihren Einsatz am Melbbadfest !
Den Anfang machten die Poppelsdorfer Schützen von Sankt Sebastian. Sie
waren schon bei der Einweihung vor 60 Jahren dabei - klar das sie am
Sonntag nicht fehlen durften.
Während der musikalischen Eröffnung
starteten dann auch die zahlreichen anderen Attraktionen: Die Hüpfburg, Schminken, oder der Airbuster, der einem mal so
richtig "die Haare nach hinten föhnte", wie ein Junge ganz treffend
erwähnte.
Auf dem Wasser tummelten sich nicht nur Nelly, das schon bekannte Wassertier, sondern auch ein "Zorb" mit samt einem "Zorbonaut". Das in Neuseeland erfundene Spielgerät ermöglicht dem "Zorbonaut" in einer doppelwandigen transparenten Kugel über Wasser zu bewegen - ein riesiger Spass und dieses Jahr das erste Mal auf dem Melbbadfest.
Gemeinsam Spass bei der Bewegung hatten unzählige Badegäste beim Zumba-Tanzen. Auf dem abgesperrten Wiesenbereich vibrierte der Boden, im Nichtschwimmerbecken gabs mal richtige Wellen, wenn die Instruktoren der Tanzschule Lepehne - Herbst loslegten.
Sambatänze, eine Bollywood-Show und mehrere Schaukämpfe des Verein Chikara e. V., Karate, Tai Chi und Stockkampf, da konnte bei den Besuchern keine Langeweile aufkommen.
Wer trotzdem lieber etwas Entspannung suchte, konnte sich mitten im Trubel des Festes professionell massieren lassen, um Blockaden zu lösen, innere Energiereserven zu mobilisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. 15 oder mehr Minuten Erholung, Entspannung - das ist Urlaub pur mitten im Melbbad. Mit angenehme Düften im Zelt erwartete Jan-Oliver Zander von "Ollis Massage Service" die Gäste.
Bei strahlender Sonne und Temperaturen bis zu 38 Grad war der Wasserwagen der Stadtwerke mit dem heimischen Wasser aus der Wahnbachtalsperre immer ein wichtiger Treffpunkt für den persönlichen Wasserhaushalt.
Auch die Information durfte nicht zu kurz kommen. An einem
Informationsstand informierte der Verein über seine bisherige Arbeit und
auch über die Zukunft des Melbbades - die nachwievor noch nicht klar
ist.
Neben hart verdaulichen Fakten gab es aber auch Waffeln in Herzform, Motto: Ein Herz für´s Melbbad.
(Wer sie gut fand, findet hier den Link zum Verleih).
Für das weitere kulinarische Angebot sorgte das Melbbad-Bistro, die Pommesbude und der mobile Eiswagen von Eis Granatella aus Poppelsdorf.